Namasté,
2020 ist da! Frohes neues Jahr wünsche ich Euch allen 🙂
Wie jedes Jahr hört und liest man nun wieder von den guten Vorsätzen für das neue Jahr. Habt Ihr schon welche?
Ich bin in letzter Zeit häufiger gefragt worden, ob ich meinen Vorsatz für 2019 durchgehalten habe.
Kurze Erinnerung: Ich hatte mir vorgenommen in 2019 keine Kleider zu kaufen.
Die schnelle Antwort lautet: Nein, ich habe es nicht durchgehalten.
Wer die differenziertere Antwort lesen möchte…die kommt hier: Bis Oktober 2019 bin ich 3 x von meinem Vorsatz abgewichen. 1x zur Belohnung, 1 x weil ich wirklich etwas gebraucht habe und 1 x weil ich mich in ein Kleidungsstück verliebt habe.
Ab November habe ich das Projekt für beendet erklärt.
Interessant fand ich, dass ganz viele Menschen von meinem Vorhaben wussten und mich anfangs entsprechend häufig daran erinnert haben. Das fand ich sehr gut …und es hat mir geholfen durchzuhalten.
Denn, und das muss ich leider zugeben, ist es mir anfangs echt richtig, richtig schwer gefallen mich an meinen Vorsatz zu halten. Ich musste mir doch tatsächlich eingestehen, dass ich häufiger zum Zeitvertreib oder anderen unnützen Gründen eingekauft hatte.
Ich hatte Klamotten gekauft, die ich nicht wirklich brauchte und so landete viel Unnötiges in meinem Kleiderschrank.
Dadurch, dass ich mich also anfangs von Geschäften fernhalten „musste“, machte es mir plötzlich keinen Spaß mehr, Zeit in der Stadt zu verbringen. Ich hatte dadurch viel mehr Zeit für andere Dinge.
Und es passierte noch viel mehr, mit dem ich gar nicht rechnete. Ich wurde wieder deutlich kreativer. Einerseits habe ich Kleidungsstücke neu miteinander kombiniert, so dass ich andere Outfits zur Verfügung hatte. Ich habe Stoffe vernäht, die schon länger im Schrank lagen und ich habe alte Sachen eingefärbt, so dass sie wieder wie neu für mich waren.
Ich mache solche kreativen Arbeiten so gerne…leider vergesse ich das im Alltag oft, hab nicht die Energie dazu oder die Geduld.
Nachdem ich mich irgendwann Geschäften wieder „ohne Gefahr“ nähern konnte, stellte ich fest, dass es mir das Stöbern in Geschäften garkeinen Spaß mehr machte. Irgendwie hatte es seinen Reiz verloren. Ich hatte zudem das Gefühl, dass ich garnichts von dem brauchte, was da so an der Stange hing. Wie herrlich !!!
Neben all diesen erfreulichen Effekten, mit denen ich niemals gerechnet habe, habe ich viel über Kleidung, Herstellung und Preispolitik in der Modeindustrie gelesen bzw. darüber nachgedacht.
Ich möchte zukünftig noch mehr auf Material, Herkunft und Nachhaltigkeit bei meiner Kleidung achten…und natürlich weniger kaufen, klar 😉
Für 2020 habe ich sonst noch keine festen Vorsätze/Projekte. Ich überlege noch. Wie ich jetzt festgestellt habe, müssen Vorsätze „gewachsen“ und stimmig sein, sonst machen sie einfach keinen Sinn.
Wie siehts bei Euch aus???
Ich sende Euch liebe Grüße und freue mich von Euch zu hören,
Chrsitien
Schreibe einen Kommentar